Die Funktionelle und neuro-muskuläre Schmerzthrapie basiert auf verschiedenen Behandlungsmethoden.
Die funktionelle Bewegungsanalyse (biomechanisches- und neuronales Screening) legt den Grundstein für eine erfolgreiche Behandlung. Sie ist notwendig, um aktuelle Beschwerden in einem größeren Zusammenhang beurteilen und auch nachhaltiger behandeln zu können.
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht nutzt Schmerz als Signal und setzt mit Hilfe der speziellen Osteopressurtechnik direkt am Knochen manuelle Impulse.
Die Neurologic DryNeedling Methode ist eine moderne schmerzbezogene Anwendung von Akupunkturnadel. Sie ist aber nicht mit der traditionellen chinesischen Akupunkturvergleichbar
Flossing wird bevorzugt bei der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, zur Regeneration nach Sport und Unfallverletzungen, sowie in der Neurologie angewendet.
Das neurozentrierte Training stellt die Rahmenbedingungen für Bewegung, das funktionelle Training steht für mehr Leistung im Alltag. Das Gehirn stellt hier die Software und der Körper die Hardware dar.
Kosten: Die Schmerztherapie ist keine gesetzliche Kassenleistung. Die Kosten sind von der privaten Krankenversicherung, Zusatzversicherung oder von den Patienten selbst zu tragen.
Eine Behandlung dauert ca. 60 Minuten und kostet 95,- Euro.
Kurztermin ca. 30 Minuten, 50,- Euro
Das Screenings bei Schmerzen -
SFMA (Selective Functional Movement Assessment)
Es ist ein bewegungsbasiertes Diagnosesystem, das systematisch die Ursache von Schmerz - nicht nur die Quelle - findet, indem es dysfunktionale Bewegungsmuster aufschlüsselt.
Das SFMA erfüllt die klinischen Bedürfnisse, um Störungen der Stabilität und / oder motorischen Kontrolle sowie Mobilitätsstörungen zu untersuchen.
Der Körper arbeitet in einem alternierenden Muster aus stabilen Segmenten, die durch mobile Gelenke miteinander verbunden sind. Wenn sich dieses Muster verändert - werden Dysfunktionen und Kompensationen eintreten.
Folgen sind Schmerz, Verletzung sowie eine verändertes Bewegungs-verhalten.
• Vorbeugen von Verletzungen und Gelenkverschleiß
• Dysfunktionen werden erkannt
• Indikator für Schmerz
• Ausgangsbasis für Bewegung und Training
• Einleitung von Korrekturmaßnahmen
• Anamnese
• Functional Movement Screen
• Auswertung
• Korrigierende Übungen
Dauer: 75 Minuten
Kosten: 110,00 Euro.
Der Functional Movement Screen schließt die Lücke zwischen Therapie und Training. Er analysiert objektiv Schwachstellen im Bewegungsablauf. Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wenn eine Körperregion beeinträchtigt ist, können andere Muskeln das nur oberflächlich kompensieren.
Dysbalancen oder neue Verletzungen sind die Folge.
Die sieben vorgegebenen Bewegungen testen die Balance zwischen Stabilität und Beweglichkeit und das muskuläre Gleichgewicht:
Vorteile des FMS Screenings:
•. gibt Informationen über den aktuellen körperlichen Funktionsstatus
Vorteil des SFMA Screens:
und analysieren
• Anamnese
• SFMA
• Auswertung
• Korrigierende Übungen
• Therapievorschlag
Dauer: 75 Minuten
Kosten: 110,00 Euro.
PERSONAL TRAINING für einen Körper der nicht nur gut aussieht, sondern auch fit, schmerzfrei und gesund ist!
Sie wollen etwas für Ihre Fitness, aber auch gleichzeitig für Ihre Gesundheit tun?
Sie leiden unter Schmerzen, Arthrose oder Bandscheibenschäden und wollen trotzdem aktiv werden?
Spüren Sie den Unterschied - kurz, effizient und praktikabel!
MOTION KURSE für mehr Bewegungsfreiheit und Leistungsfähigkeit im Alltag
GUTE GRÜNDE
und das Energielevel
TRAININGSABLAUF
Das Training ist eine Kombination aus Kraft, Dehnung und Beweglichkeit. Hierbei wird unter anderem auch die Körperwahrnehmung und die Ansteuerung einzelner Muskeln verbessert. Ziel ist es, den Körper in all seinen Bewegungsmöglichkeiten zu fordern um alle möglichen Freiheitsgrade zu nutzen. Dazu gehören immerhin ca. 650 Muskeln und über 200 Gelenke! Das 360°-Trainingsprogramm ist für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet.
KURSZEITEN / KURSORT
Kurse ganzjährig, bei freien Plätzen, Einstieg jederzeit möglich!
Anmeldung erforderlich! Teilnehmerzahl begrenzt, mind. 7 TN, max. 10 TN.
Die Kurse finden im Familienzentrum Esslingen Bachstr. 6, 73730 Esslingen statt.
Montag: 18:00 – 19:00 Uhr
Kursdauer: 12x, Kosten: 156,- €
Dienstag: 10:00 – 11:00 Uhr
Kursdauer: 12x, Kosten: 156,- €
Donnerstag: 18:15 – 19:15 Uhr
Kursdauer: 12 x, Kosten: 156,- €
Die Leistungen der "Funktions- Heilpraxis Fabian Berner" gibt es auch als Gutschein.
Wie? Ganz einfach!
1. Kontaktieren Sie mich telefonisch oder per E-Mail
2. bezahlen Sie bequem per Überweisung
3. Gutschein wird per Post oder per E-Mail
(PDF Dokument) versandt
Funktions- Heilpraxis Fabian Berner
Fabian Berner (Heilpraktiker)
Bachstr. 21 -73730 Esslingen
1.OG (nicht barrierefrei)
Termine:
Mo - Fr 08:00 Uhr - 14:00 Uhr
Mo, Di, Do 14:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fabian Berner
2006 Dipl. Sport-und Gesundheitstrainer (IST / Düsseldorf)
2010 ausgebildeter und geprüfter Bewegungslehrer nach
Liebscher&Bracht
2010 ausgebildeter und geprüfter Schmerztherapeut nach
Liebscher&Bracht
2016 Heilpraktiker (Gesundheitsamt Heilbronn)
Fachrichtung funktionelle Schmerztherapie und
Bewegungsoptimierung
2016 Bewegungstherapeut nach Liebscher&Bracht
2017 Dry Needling (DGSA) - Akupunktur
2017 FMS Zertifiziert Level 1 und 2
2018 SFMA Zertifiziert Level 1
2020 Neuroatletik Training C-Lizenz
2021 Neuromobility Training
2021 Neuroathletik Trainer B-Lizenz
Funktions- Heilpraxis Fabian Berner
Bachstr. 21 - 73730 Esslingen
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.